Stiftungszweck
(1) Zweck der Stiftung ist die Förderung der pharmazeutischen Wissenschaft und Forschung mit Schwerpunkt des Arzneimittels und der Aufgabenstellung des Berufsbildes des Apothekers in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Sie fördert ferner das öffentliche Gesundheitswesen und die Volksbildung durch Aufklärung der Bevölkerung über Wesen und Bedeutung der Pharmazie.
2) Der Stiftungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht:
a) Förderung der pharmazeutischen Wissenschaften und Forschung durch
- Gewährung von Zuschüssen für Forschungsarbeiten, die nicht bereits ausreichend mit staatlichen Mitteln finanziert werden
- Ausschreiben von Preisen für Forschungsarbeiten oder beispielhafte Leistungen im Bereich der Pharmazie
- Gewährung von Stipendien und Beihilfen zur Aus- und Fortbildung im Sinne des Stiftungszwecks an Apotheker oder Personen, die sich in Ausbildung zum Apotheker befinden
b) Aufklärung der Bevölkerung über Wesen und Bedeutung der Pharmazie und der Rolle und Funktion der Apotheken im Gesundheitswesen, z. B. durch Förderung der Herausgabe und Verbreitung von Informationsmaterial oder durch Informationsveranstaltungen.
c) Förderung wissenschaftlicher Darstellungen der Entwicklung des Arzneimittelwesens und des Apothekenwesens, auch im europäischen und internationalen Vergleich, durch Vergabe entsprechender Forschungsarbeiten.
d) Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens insbesondere durch Unterstützung von Aktionen, Projekten und Maßnahmen der Bundesgesundheitsbehörden, der Obersten Landesgesundheitsbehörden sowie des öffentlichen Gesundheitsdienstes z. B. der Jahresschwerpunktkampagnen des Bayerischen Gesundheitsministeriums oder Aktionen, Projekte oder Maßnahmen direkt unterstützen oder Organisationen fördern, die sich an diesen Maßnahmen beteiligen.